
01.08.2025
Ausbildungsstart 2025 bei GRÄPER
Zum 1. August 2025 haben 17 junge Menschen an drei Standorten bei GRÄPER ihre Ausbildung begonnen – ein starkes Signal für die Bedeutung qualifizierter Nachwuchskräfte in Zeiten von Fachkräftemangel und digitalem Wandel.
Die neuen Auszubildenden starten in sieben verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen, darunter Industriekaufleute, Elektronikerinnen für Automatisierungs- und Betriebstechnik, Fachkräfte für Lagerlogistik, Konstruktionsmechanikerinnen, Metallbauerinnen für Konstruktionstechnik sowie Bauzeichnerinnen mit Schwerpunkt Architektur. Je nach Beruf dauert die Ausbildung zwischen zwei und dreieinhalb Jahren und bietet vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – inklusive aktiver Mitarbeit an spannenden Projekten.
Auch 2025 begann die Ausbildung mit einem abwechslungsreichen Begrüßungstag, zum Beispiel am Standort Ahlhorn. Die neuen Talente erhielten erste Einblicke in das Unternehmen und seine Standorte. Ein zentrales Element der Ausbildung ist das GRÄPER-Ausbildungszentrum, das praxisnahe Inhalte vermittelt und die betriebliche sowie schulische Ausbildung sinnvoll ergänzt.
Als #DieEnergiewendeMoeglichmacher investiert GRÄPER gezielt in die Zukunft – sowohl des Unternehmens als auch der Region. Individuelle Betreuung, eine hohe Übernahmequote und attraktive Entwicklungsperspektiven stehen dabei im Fokus.
Die Ausbildung bei GRÄPER ist somit weit mehr als ein Karrierestart – sie ist ein aktiver Beitrag zur Fachkräftesicherung und ein nachhaltiges Engagement für Gesellschaft und Wirtschaft.
.
Über GRÄPER
GRÄPER ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 120 Jahren Tradition. Täglich arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende an zehn Standorten in Deutschland, in den Niederlanden und der Slowakei an nachhaltigen Lösungen, zukunftsweisenden Produkten und innovativen Serviceangeboten. Im Bereich der Energietechnik umfasst das Leistungsspektrum Transformatorenstationen, Hoch-, Mittel- und Niederspannung bis hin zur digitalen Netztechnik und umfassenden Dienstleistungen. Mit SF6-freier Technik, intelligenten Lösungen und jahrzehntelanger Erfahrung gestaltet GRÄPER aktiv die Energiezukunft mit. In zwei Werken produziert und vertreibt GRÄPER darüber hinaus Kalksandsteinprodukte für den regionalen Bau. Weitere Infos: www.graeper.de
Das könnte Sie auch interessieren – Neueste Meldungen

08.07.2025
Neue Internetpräsenz von Innecken Elektrotechnik
Moderne Internetseite für Installation und Services bei Energieanlagen.

04.07.2025
GRÄPER nimmt in Ahlhorn weitere moderne Produktionshalle in Betrieb
Mehr als 3 Mio. € investiert.

04.07.2025
Innecken Elektrotechnik und Enervision werden Teil von GRÄPER
Beide Unternehmen werden damit Mitglieder der weiterwachsenden GRÄPER Unternehmensgruppe.

20.05.2025
GRÄPER komplettiert Geschäftsführung: Christoph Averhaus wird neuer Chief Financial Officer (CFO)
Mit Wirkung zum 19. Mai 2025 ergänzt er das bestehende Führungsteam um Dr. Ralf Jungblut (CEO) und Klaus Witt (CSO).